Standard

The Leverage of LLMs for Individuals | TL;DR:

With the support of GPT-4, I feel unstoppable. The overnight surge in productivity is intoxicating, not for making money or starting a business, but for the sheer joy of continuously creating ideas from my mind, which feels like happiness.

Standard

Habe gerade den zweiten Onlinedienst in zwei Wochen vor mir, den ich für Pro-Services bezahle, der mir neuerdings an der Stelle an der ich früher den Support anschreiben konnte, jetzt einen Bot vorsetzt.
Vielleicht werden LLMs auch dazu führen, dass Leute weniger Geld für (knausrige) Onlinedienste ausgeben, weil sie in Summe schwerer benutzbar geworden sind.

Standard

Rod Hilton auf Mastodon:

#GoogleIO revealed the two weirdest features as a pair.

  1. Give a short summary and Google will draft an e-mail for you based on it. You can even click „elaborate“ and it will make the e-mail longer.

  2. When opening an e-mail, Gmail can summarize the entire thing for you so you don’t have to read all of it.

Does everyone realize how fucking bizarre this is?

Both people in the conversation want to work with directness and brevity, and Google is doing textual steganography in the middle.

Das ist ein lustiges temporäres Phänomen. Im Newsletter schrieb ich vor einiger Zeit von der Barock-Phase in ML/KI: Nexus 146: Barock-Zeitalter der KI, Microsofts KI-Bündel, KI-News eingeordnet, Stripe+AI-Sektor, Meta ohne NFTs vom 17. März

Auf der einen Seite automatisiert aufblähen, auf der anderen Seite automatisiert wieder eindampfen.

Ziemlich offensichtlich, dass das aktuell nur gemacht werden wird weil es möglich ist und die sozialen Veränderungen erst danach kommen. (Stichpunkte, schreibt Emails in Stichpunkten, und haltet euch knapp)

Standard

Wer nicht sieht, was Metas Open-Source ML/“KI“-Modelle mit Zuckerbergs Metaverse-Vision zu tun haben, kann sich nicht Expert:in in diesen Themen nennen.

Es ist offensichtlich und es stand zusätzlich(!) schon in Matthew Balls Metaverse-Buch, das letzes Jahr erschien und auf den im Web verfügbaren Essays von ihm basiert.

(Was nicht automatisch bedeutet, dass Zuckerberg damit erfolgreich sein wird. Es ist ist nur kein Gegeneinander der Themen.)

Standard

Tim Sweeney on Twitter:

„The metaverse is dead! Let’s organize an online wake so that we 600,000,000 monthly active users in Fortnite, Minecraft, Roblox, PUBG Mobile, Sandbox, and VRChat can mourn its passing together in real-time 3D.“

On point.

Hype/anti-hype centric tech journalism just makes everyone dumber.

Standard

Sehr fasziniert davon, wie sich gestandene Internet-Expert:innen gerade die Haare raufen, ob jetzt Mastodon oder BlueSky das Rennen mache, und an keiner Stelle kurz innehalten und sich fragen, ob die altbekannten Winner-Takes-All-Dynamiken von proprietären Plattformen wirklich haargenauso auf offene Protokolle und darauf stattfindende Dienste übersetzbar ist.

Standard

Drafts:

„While Drafts does not have any specific features built on integration with OpenAI’s artificial intelligence platform, it does provide scripting tools to make it easier to integrate with the OpenAI API. This provides a flexible way to incorporate ChatGPT and other OpenAI tools, like text completions, into your Drafts actions.“

Nice!

Standard

Immer, immerimmerimmer, Leute darauf festnageln, was denn konkrete(!) sinnvolle Alternativen in ihren Augen wären, wenn sie kategorisch gegen X argumentieren. Egal welches Thema.

Gegen etwas sein ist immer nur Teil einer Position. ‚Dagegen sein‘ kann nie die ganze Position sein.

(Es sei denn natürlich das Gegenüber ist ein nihilistischer Diskursclown. Das erfährt man auf diesen Weg dann recht leicht.)

Beispiel: Klimaproteste